
Vitalpilze
Vitalpilze gehören zu den ältesten Naturheilmitteln der Menschheit. In China und Japan werden Pilze schon seit über 4000 Jahren zur Erhaltung der Gesundheit, Stärkung der Abwehrkräfte und zur Verbesserung der Vitalität eingesetzt. Und auch die westliche Welt entdeckt zunehmend, wie wertvoll Pilze nicht nur als gesundes Nahrungsmittel, sondern auch als Quelle einer Vielzahl biologisch aktiver Substanzen mit vitalisierenden Eigenschaften sind.
Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über die derzeit wichtigsten und gebräuchlichsten Vitalpilzarten.
Tremella - Silberohr Tremella fuciformis
Das zur Gattung der Zitterlinge gehörende Silberohr wird auch Schneepilz genannt.
Chaga Inonotus obliquus
Der seltene Vitalpilz aus dem hohen Norden
Reishi Ganoderma lucidum
Der deutsche Name für Ling Zhi, den taoistischen Pilz der Unsterblichkeit ist glänzender Lackporling.
Hericum - Igelstachelbart Hericium erinaceus
Der Igelstachelbart ist wegen seines imposanten Erscheinungsbilds auch bekannt als Affenkopfpilz, Löwenmähne, Korallen- oder Pom-Pom-Pilz.
Cordyceps Ophiocordyceps sinensis
Der tibetische Name des chinesischen Raupenpilzes ist "Jartsa Gunbu" ("Winterwurm-Sommergras").
Coriolus - Schmetterlingstramete Coriolus versicolor
Der auch in Deutschland weit verbreitete Coriolus ist auch bekannt als Bunte Tramete oder Schmetterlingsporling.